an und um die Fulda

Blick von der Wasserkuppe

Die Wasserkuppe ist mit 950 m der höchste Berg der Rhön und des Bundeslandes Hessen. Er bietet eine gute Sicht in die typische Kuppenröhn. Mit seinem Wasserreichtum lässt er auch die Fulda quellen.

Bad Salzschlirf

Gemeinde und Kurstädtchen mit rund 3.000 EW (2009);
Ortskern mit Fachwerkbauten aus verschiedenen Jahrhunderten, viele ausgeprägte Fassaden im Jugendstildekor
Kuranlagen in der Tradition der ganzheitlichen Medizin:
- Kurpark mit sehenswertem Baumbestand und Nachbildung der Grotte Lourdes
- 7 gut gesalzene Quellen in gepflegten Kuranlagen
- Gradier-Pavillon. Hier wird frischer Wind in strapazierte Atemwege geweht.
- Im Freiluft-Inhalatorium wird Salzschlirfer Sole über Schwarzdom-Reiser verrieselt und so ein Klima wie an einer der Meeresbrandung erzeugt. Das Einatmen des Salznebels reinigt die Atemwege und befreit den Körper von zähen Verschleimungen.H
- Als Trinkkur hilft die Sole bei Magen-Darm- oder Nieren-Problemen.
- Die Thermalsole hat sich besonders bei Rheuma, und Erkrankungen der Wirbelsäule und Gelenke bewährt. Ein Bad im warmen Salzwasser entspannt die Muskulatur und lockert das Bindegewebe. Entzündungen werden vermindert.
weiterhin:
- Burgruine Wartenberg

Burghaun

Gemeinde mit rund 6.500 EW (2011)
Schlossanlage mit Herrenhaus, Schlossstraße 15
OT Rothenkirchen: historische Quelle Salzborn

Dipperz

Gemeinde mit rund 3.400 EW (2009), 13 km von Fulda entfernt;
zugehörig: Erholungsort Friesenhausen

Ebersburg

Feriengemeinde mit rund 4.500 EW (2009) im Biosphärenreservat Rhön. Bewaldete Kuppen und reizvolle Wiesentäler sind charakteristisch für diese Kulturlandschaft der Hochrhön fern vom Massentourismus.
Die Wasserkuppe 950m ü.NN. ist Hessens höchster Berg. Ob er viel Wasser auf der Kuppe speichert lässt sich bei guter Sicht und den ausgezeichneten Schneeverhältnissen erkunden.

Ebersberg ist eine Streusiedlung zwischen Fulda und Lütter aus zumeist Einzelhöfen. Im Zentrum behauptet sich der Ebersberg (689m ü.NN.) mit der Burgruine Ebersburg. Ein Wanderweg führt nach oben. Wer seine besten Aussichten noch verbessern will, könnte den Vierecksturm besteigen. Vielleicht ist dazu im Berggasthof um den Schlüssel zu bitten.

Ried, ein wehrhaftes Dörflein an der Fulda in 330 bis 340 m ü.NN, hat einen Rhönbahnhof, ein Gasthaus, einen Friseur, ein Schützenhaus und eine bestens erhaltene Wehrkirche (15. Jh.).

Schmalnau - großes Dorf an der Fulda, 345 m ü.NN., umgeben von Bergen - das verniedlichend benannte Steinküppel ist mit 502 m dabei überragend.
Eingemeindungen:
Mit der Gebietsreform 1972 kamen Gemeinden Buchenrod, Höf und Haid, Magdlos, Rückers, Schweben und Stork mit zur Gemeinde Ebersdorf.

Ehrenberg (Rhön)

Gemeinde mit rund 2.700 EW (2009);
Luftkurort Wüstensachsen bietet unter anderem:
- Exkursionen ins Biosphärenreservat am Steinkopf und am Stirnberg
- naturkundlichen Führungen im Roten und Schwarzen Moor
- Abendwanderungen
- Frühjahrsblütenwanderungen
- Familienwanderung mit der Naturwacht und die
- Rhönschaf-Wanderung
- Streuobstwiesenwanderung mit Apfel-Picknick
- Veredelungs- und Apfelwein-Seminare, Schau-Keltertage

Eichenzell

Großgemeinde mit rund 11.200 EW (2009) und Urlaubsgebiet am Rande der Rhön, reizvoll eingebettet in die Auenlandschaften des Fulda- und Lüttertales. Die urwüchsig bewaldete Hügelketten zwischen 300 und 500 m ü.NN. gehören schon teilweise zum Naturpark Rhön.
sehenswert:
Schlösschen im Zentrum von Eichenzell, Renaissance, einst Besitz der Ritter von Ebersburg, heute Sitz der Gemeindeverwaltung, Gewölberestaurant.
Schloss Fasanerie - Hessens schönstes Barockschloss. Das Museum für höfische Wohnkultur mit seinen repräsentativen Festsälen und prunkvoll eingerichteten Wohnräumenbietet vielfältige Anregung für private Alternativen. Verborgen liegt hier so mancher Schatz. Erreichbarer ist der Park mit seinen prachtvollen Baumgruppen, stillen Teichen, weiten Wiesenflächen und zierlichen Pavillons.
ection & event:Reiten, Tennis, Skat-Anlage, vielfältiges Kulturangebot
Kulturscheune in Eichenzell
zugehörig die Ortsteilen:
Büchenberg, Döllbach, Eichenzell (Schloss Fasanerie), Kerzell, Löschenrod, Lütter, Rothemann, Rönshausen, Welkers, Zillbach (Wirkungsstätte des bedeutenden Forstwissenschaftlers Heinrich Cotta)

Eiterfeld

Gemeinde mit rund 7.200 EW (2012)
Burg Fürsteneck, Am Schlossgarten 3
OT Buchenau mit Schloss

Flieden

Gemeinde mit rund 8.600 EW (2009), geprägt von den Nordabhängen des Landrückens und den Ausläufern von Rhön und Vogelsberg, einem reizvollen Gebiet im Wechsel von Wäldern und offener Landschaft;
806 erste urkundliche Erwähnung der Schenkung an des Kloster Fulda
1357 wurde Flieden als Zollstation genannt. Später war Flieden auch Verwaltungs- und Gerichtsort.
Um 1700 bestanden gewisse Stadt- und Bürgerrechte
Die Lage an der alten Heer- und Handelsstraße Frankfurt-Fulda-Leipzig verwickelte die Siedlung oft in kriegerische Auseinandersetzungen, bot andererseits günstige Voraussetzung für Handwerk, Gastronomie, Kleinhandel und Fuhrdienste. Mit Industrialisierung und Wachstum der Städte setzte eine Landflucht ein. Viele Kleinbauern mauserten sich zu Tagelöhnern.
Was hält oder zieht uns heute nach Flieden?

Hilders

Gemeinde und Luftkurort mit rund 4.700 EW (2009), einzigartig in der geschichtlichen Prägung zwischen Fränkisch und Hessisch
- Ruine Eberstein
- Ruine Auersberg
- Kapelle am Battenstein
- Mariengrotte
- Erlebnisbad Ulserwelle
natürlich: Battenstein, Felsblockmeere, alte Hutebuchen

Hofbieber

Gemeinde mit rund 6.300 EW (2009) und dem 1. Rhöner Barfuß-Erlebnispfad

Kleinsassen in der Rhön, im Hintergrund die Milseburg

foto © Horst Leibrock / pixelio.de - Kleinsassen/Rhön, hinten die Milseburg

OT Langenbieber - Schloss Bieberstein
OT Kleinsassen - ein malerische Malerdorf mit Kunststation als Begegnungs- und Ausstellungsstätte in ehemaliger Malerkolonie am Fuße der Milseburg in einer der schönsten Ecken der Rhön. Vorsicht: Jener Berg mit seiner bewaldeten Kuppe könnte verzaubert sein. Wer einmal oben war, den zieht es immer wieder auf die die höchste Erhebung der Kuppenrhön mit der Milseburg 835 m ü.NN.. Reste einer keltischen Fliehburg weisen auf frühe Besiedlung hin.
Zum Träumen verführt das Traummuseum. Doch gelangt man auch zurück in die Wirklichkeit?

Nüsttal

Gemeinde mit rund 2.800 EW (2012) und mit Burgruine Haselstein

Poppenhausen (Wasserkuppe) - zum Abheben

Gemeinde mit rund 2.600 EW (2009)
Luftkurort, Urlaubs- und Ferienort im idyllischen Lüttertal mitten im Biosphärenreservat am Westhang der 950 Meter hohen Wasserkuppe.
Hier ist die Rhön besonders schön. Zu allen Jahreszeiten ist hier intakte Natur in gepflegter Kulturlandschaft zu erleben.
einige Plus:
- Klettern am Steinwänder Phonolithfelsen (Naturklettergarten)
- Reiten
- Radeln auf der Poppehuiser Bauernrunde, Mountainbike-Routen
- Sommerrodelbahn auf der Wasserkuppe
- ortseigenen, mit Flutlicht ausgestattete Winterrodelbahn.
- Freibad und die herrlich gelegenen Guckaiseen
- Tennisanlage
gastfreundlich:
Ziegelhof in Poppenhausen

Wenn man Glück hat, darf man sogar einem lustig trällernden Ensemble lauschen oder sogar mitsingen.

Wem menschliche Nähe und Ursprünglichkeit mehr als berechnender Luxus zählt, der verweile im Ziegelhof.
Küche und Personal einfach exzellent! Da bleibt man gern länger.
besonders reizvoll:
Gleitschirm- und Drachenflug vom Pferdskopf. Modell- und Segelflug auf den Flugplätzen der Abtsrodaer Kuppe, des Weiherberges oder im Bereich der nahen Wasserkuppe auf Gersfelder Flur.
zugehörige Orte: Abtsroda, Gackenhof, Poppenhausen, Rodholz, Sieblos, Steinwand, Tränkhof

Rasdorf

Gemeinde mit rund 1.600 EW (2012) auf 30,07 km²
Gedenkstätte Point Alpha

Städte und Gemeinden im Kreis / EW geschätzt

Bad Salzschlirf Burghaun Dipperz Ebersburg Ehrenberg (Rhön) Eichenzell Eiterfeld Ehrenberg (Rhön), Flieden Fulda Gersfeld (Rhön), Großenlüder 8.400, Hilders Hofbieber Hosenfeld 4.700, Hünfeld Kalbach 6.300, Künzell 16.000, Neuhof 10.700, Nüsttal Petersberg 15.000, Rasdorf, Tann (Rhön), Poppenhausen