Im Süden an Hessen (Kassel) und Nordrhein-Westfalen (Höxter) grenzend, im Südwesten durch die Weser begrenzt. Die Leine durchfließt das Kreisgebiet in Süd-Nord-Richtung. Im Nordosten reicht es an Ausläufer des Harzes heran.
Der Naturparks Solling-Vogler im Westen ist eines der größten zusammenhängenden Waldgebiete Niedersachsens. Der Solling ist ein bis 528m (Hochsolling, hier im Kreis) aufragendes Mittelgebirge, damit das zweithöchste Gebirge in Niedersachsen. Er besteht vorwiegend aus einer Hochfläche aus Buntsandstein von etwa 20 km Durchmesser, mit einem Bruch (Sollingbruch) zwischen Meinbrexen und Merxhausen.
Alte Fichten-Monokulturen werden mehr und mehr durch standorttypische Buchen ersetzt. An einigen Stellen befinden sich lange Eichenalleen, die Mitte des 18. Jh. angelegt wurden, auch künstliche Teiche zwischen Uslar und Dassel sowie ein Hochmoor im NSG Mecklenbruch bei Silberborn.
Der Solling ist ein ideales Reiseziel für Urlauber, die Ruhe und Abgeschiedenheit suchen.
Flecken im Solling mit rund 3.600 EW (2005) 19,86km²
An der Weser beim Ortsteil Wahmbeck führt eine Gierseilfähre über die Weser.
Gemeinde mit rund 7.250 EW (2005) auf 84,16km²
Gemeinde mit rund 7.500 EW (2005) auf 71,46km²
Flecken mit rund 8.500 EW (2005) auf 54,05km²;
Burg Hardenberg
Bad Gandersheim, Bodenfelde Dassel Einbeck Hardegsen Kalefeld Katlenburg-Lindau Moringen Nörten-Hardenberg Northeim Uslar