zur tourbee homepageFlagge von BerlinBE • Berlin • Marzahn-Hellersdorf
Marzahns günstige Platte

Marzahn ist graubunt im Grünen

Der Bezirk Marzahn-Hellersdorf dient hauptsächlich als Wohngebiet. Er ist Europas größtes Siedlungsgebiet. Da bist du echt Platte.

Biesdorf: Werder des Ostens

Dereinst als typisches Angerdorf mit stattlicher Dorfkirche im Mittelpunkt angelegt, war der heutige Ortsteil des Berliner Bezirks Marzahn-Hellersdorf lange ein sehr beschaulicher Ort, der über die Jahrhunderte hinweg fast nie mehr als 300 Einwohner zählte.

- Gnadenkirche, eine der ersten Kirchen auf dem Barnim, alter Dorfkern Biesdorfs - Friedhof (um 1900, Denkmal) mit Friedhofskapelle, beeindruckende Grabmale > Alt-Biesdorf 54
- Schloss (Wahrzeichen des Ortsteils) und Schlosspark Biesdorf, Parkbühne Fonttäne, Teepavillon > Alt-Biesdorf 55, Parkweg
- Zeiss-Großplanetarium > Diesterwegstraße
- Friedrich-Ludwig-Jahn-Stadion, Max-Schmeling-Halle, Mauerpark > Schwedter Str.

Marzahn

1977 begannen die Bauarbeiten für den späteren Bezirk Marzahn. Auf "grüner Wiese" entstanden innerhalb von elf Jahren 60.000 industriell vorgefertige Wohnungen. Es war das größte Projekt des DDR-Wohnungsbauprogramms, aber nicht die einzige Großbausiedlung im Berliner Stadtgebiet. 1945 war Berlin sehr zerstört und der Bedarf an Wohnraum war gewaltig. Großsiedlungen waren die praktikabelste Lösung, diesen dringend benötigten Wohnraum in kurzer Zeit befriedigen zu können. So entstanden u.a. die Gropiusstadt in Neukölln, das Märkische Viertel in Reinickendorf.

Abend in Marzahn

Heute ist Berlin-Marzahn mit seiner Plattenbausiedlung einer der grünsten Stadtteile. Und mietgünstig!

sehenswert in Marzahn

- Marzahner Promenade, eine Fußgängerzone, gesäumt von Bäumen auf der einen und Geschäften auf der anderen Seite
- Gärten der Welt, Parkanlage mit global inspirierten Gärten, angelegt anlässlich der Berliner Gartenschau (1987)
- Alt-Marzahn, Rest eine malerisch preußisch-dörflichen Siedlungsstruktur
- KulturGut Marzahn > Alt-Marzahn 23

ortsgeschichtlich

Bezirksmuseum Marzahn-Hellersdorf Ausstellungen zur Geschichte des Viertels

Hellersdorf

zentrales Einkaufsgebiet die "Helle Mitte" in Hellersdorf herausgebildet. Neben zahlreichen Cafés, Restaurants, Boutiquen, einer großen überdachten Markthalle, einer Shoppingmall und einem Cineplex hat sich hier auch das Rathaus des Bezirks niedergelassen.

Berliner Stadtbezirke

Charlottenburg-Wilmersdorf, Friedrichshain-Kreuzberg, Lichtenberg-Hohenschönhausen, Marzahn-Hellersdorf, Mitte, Neukölln, Pankow, Reinickendorf, Spandau, Steglitz-Zehlendorf, Tempelhof-Schöneberg, Treptow-Köpenick

Bezirk Marzahn-Hellersdorf: Biesdorf Marzahn Kaulsdorf Mahlsdorf Hellersdorf